- durchreisen
- 1durch|rei|sen ['dʊrçrai̮zn̩], reiste durch, durchgereist <itr.; ist:
a) ohne längere Unterbrechung (durch einen Ort, ein Land) reisen:nein, ich kenne die Stadt nicht, ich bin nur durchgereist.Syn.: 1durchfahren.b) ohne längere Unterbrechung (während einer bestimmten Zeit) reisen:sie wird leider die ganze Nacht durchreisen müssen.2durch|rei|sen [dʊrç'rai̮zn̩] <tr.; hat:reisend durchqueren:ein Gebiet mehrere Wochen lang durchreisen.
* * *
dụrch||rei|sen 〈V. intr.; ist〉 auf der Reise hindurchgehen, -fahren ● wir reisen nur durch wir wollen weiterreisen, nicht bleiben————————durch|rei|sen 〈V. tr.; hat〉 reisend durchqueren, reisend kennenlernen ● Länder \durchreisen; die Welt \durchreisen* * *
1dụrch|rei|sen <sw. V.; ist:1. reisend durch einen Ort, ein Gebiet kommen, ohne die Reise dort [länger] zu unterbrechen:wir sind [durch Rom] nur durchgereist.2. eine bestimmte Zeit, Strecke ohne Unterbrechung reisen:sie sind [bis nach Berlin] durchgereist.2durch|rei|sen <sw. V.; hat:reisend durchqueren:er hat die halbe Welt durchreist.* * *
durch|rei|sen <sw. V.; hat: reisend durchqueren: er hat die halbe Welt durchreist.————————dụrch|rei|sen <sw. V.; ist: 1. reisend durch einen Ort, ein Gebiet kommen, ohne die Reise dort [länger] zu unterbrechen: wir sind [durch Rom] nur durchgereist; Durchreisende Nichtsesshafte werden von der Polizeibehörde für eine Nacht in das Gasthaus „Zum Ochsen“ eingewiesen (Klee, Pennbrüder 65). 2. eine bestimmte Zeit, Strecke ohne Unterbrechung reisen: sie sind [bis nach Berlin] durchgereist; Sie hatten sich alle darauf eingerichtet, wortlos diese Nacht durchzureisen (Härtling, Hubert 176).
Universal-Lexikon. 2012.